{"id":2630,"date":"2017-11-13T10:16:29","date_gmt":"2017-11-13T09:16:29","guid":{"rendered":"http:\/\/www.unwritten-future.org\/?p=2630"},"modified":"2017-11-13T17:45:23","modified_gmt":"2017-11-13T16:45:23","slug":"die-arbeit-im-digitalen-kapitalismus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.unwritten-future.org\/index.php\/die-arbeit-im-digitalen-kapitalismus\/","title":{"rendered":"Die Arbeit im Digitalen Kapitalismus"},"content":{"rendered":"

Vortrag am am 21.11. um 19.00 im Conne Island<\/strong><\/p>\n

Treffpunkt f\u00fcr weitere Aktionen : 24.11.17, 9:30, Torgauer Platz<\/strong><\/p>\n

\"\" Die Fabrik, entstanden aus den sp\u00e4tmittelalterlichen Manufakturen & den Schiffen der kolonialen Seefahrt, ist eine Konstante in der Ausbeutung der Arbeiter*innen. Aber so konstant ihre Rolle, so verschieden die Formen die sie \u00fcber die Jahrhunderte angenommen hat, genauso die Art und Weise in der sie mit Weltmarkt und anderen Fabriken in Kontakt steht.
\nDie zwei wichtigsten Entwicklungen der letzten JaDie Fabrik, entstanden aushrzehnte sind dabei wohl die rasanten Fortschritte der Logistik in der zweiten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts und die Digitalisierung und Vernetzung, die seit dem Eintritt der Computer in die Produktion zu immer wichtigeren Bestandteilen der arbeitsteiligen Produktion wurden. Dabei entstehen mehr und mehr Unternehmensstrukturen, die \u00fcber L\u00e4nder- und Kontinentgrenzen hinweg Produktion und Verteilung organisieren und dabei mehr und mehr der dabei entstehenden Arbeit und Koordination an Maschinen und Algorithmen auslagern.
\nDer Begriff \u201eIndustrie 4.0\u201c steht h\u00e4ufig im Zusammenhang mit Lobliedern auf die Zukunft. Dabei wird verschleiert was dies f\u00fcr die Menschen, die in den Fabriken arbeiten, bedeutet.
\nDie durch die Automation \u00fcberf\u00e4llig gewordenen Jobs verschaffen den Arbeiter*innen nicht etwa Entlastung. Ihr Wegfall versch\u00e4rft vielmehr den Druck des schneller, besser, billiger.<\/p>\n


\n\u00c4hnliche Tendenzen, wie sie in der Fabrikarbeit entstanden sind, greifen auch nach und nach in andere Bereiche der Arbeit \u00fcber.
\nDie Fortschritte der Digitalisierung schaffen nicht etwa das Elend der Fabrikarbeit ab. Der “digitale Kapitalismus” bringt vielmehr neue Formen der prek\u00e4ren, eint\u00f6nigen und k\u00f6rperlich, wie psychisch belastenden Schufterei daher und verunm\u00f6glicht ganz nebenbei noch die Arbeiter*innenorganisierung durch die vollendete Vereinzelung.
\nSolange die Produktionsverh\u00e4ltnisse nicht grundlegend ver\u00e4ndert werden, bedeutet Fortschritt die technologische Optimierung der Wertsch\u00f6pfung und nicht eine Verbesserung der Lebensverh\u00e4ltnisse f\u00fcr alle Menschen!
\nDoch in den Verteilzentren bei Amazon und auf den Fahrr\u00e4dern der Lieferandofahrer*innen regt sich Widerstand.
\nEine neue Herausforderung auch f\u00fcr die Linke?
\nUm die Hintergr\u00fcnde des “digitalen Kapitalismus” genauer zu beleuchten haben wir den Berliner Journalisten Matthias Martin Becker eingeladen. Er spricht sowohl auf Basis seiner Recherchen als Wissenschaftsjournalist, wie auch aus seiner beruflichen Erfahrung, die er als Kraftfahrer, Call-Center-Agent und Altenpfleger sammelte.
\nDer Vortrag findet im Rahmen der \u201eMake-Amazon-Pay\u201c-Kampagne statt, die in der Woche vor dem 24.11 bundesweit Aktionen veranstaltet um auf die Arbeitsk\u00e4mpfe in den Amazonzentren aufmerksam zu machen. Dar\u00fcber hinaus wollen wir zu den Aktionen in Leipzig mobilisieren.
\nTreffpunkt daf\u00fcr: 24.11.17, 9:30, Torgauer Platz
\nDie Veranstaltung selbst findet am 21.11. um 19.00 im Conne Island statt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Vortrag am am 21.11. um 19.00 im Conne Island Treffpunkt f\u00fcr weitere Aktionen : 24.11.17, 9:30, Torgauer Platz Die Fabrik, entstanden aus den sp\u00e4tmittelalterlichen Manufakturen & den Schiffen der kolonialen Seefahrt, ist eine Konstante in der Ausbeutung der Arbeiter*innen. Aber so konstant ihre Rolle, so verschieden die Formen die sie \u00fcber die Jahrhunderte angenommen hat, […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[1,8,13,5,16,27,17],"tags":[234,235,236,46,58,41],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.unwritten-future.org\/index.php\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2630"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.unwritten-future.org\/index.php\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.unwritten-future.org\/index.php\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.unwritten-future.org\/index.php\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.unwritten-future.org\/index.php\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2630"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/www.unwritten-future.org\/index.php\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2630\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":2635,"href":"https:\/\/www.unwritten-future.org\/index.php\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2630\/revisions\/2635"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.unwritten-future.org\/index.php\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2630"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.unwritten-future.org\/index.php\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2630"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.unwritten-future.org\/index.php\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2630"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}